Dienstag, 28. Februar 2023

Mutter Teresa ist aus Jennersdorf nie weggegangen!


Der Pfarrbesuch der Mutter Teresa Schwestern (Missionarinnen der Nächstenliebe) aus Wien am 1. Fastensonntag war eine wertvolle Begegnung im Glauben und in der Solidarität mit den Armen!

Sr. Simon, die mit Sr-Oberin Ambrosian nach Jennersdorf gekommen war, dankte für die vielen helfende Hände, die in Jennersdorf aktiv sind und verdichtete mit Worten von Mutter Teresa das Geheimnis von Eucharistie und Nächstenliebe. Mehr dazu im nächsten Pfarrblatt, das am 10. März erscheinen wird.

Wörtlich sagte Sr. Simon: "Mutter Teresa war vor 40 Jahren hier, aber sie ist nie weggegangen!"

FOTOS


Mittwoch:
6.00 Uhr Morgenlob
9.00 Uhr hl. Messe

Donnerstag:
18.00 Uhr Kreuzweg der KMB und anschl. hl. Messe

Freitag:
18.00 Uhr Ökumen. Weltgebetstag der Frauen (mit Gebeten der Frauen aus Taiwan)

Donnerstag, 23. Februar 2023

Friede!

 



Am 1. Jahrestag des Krieges gegen/in der Ukraine wollen wir Zeichen setzen: mit Gebeten, Liedern, Kerzen, die Hoffnung auf Frieden wachhalten. Danke!



Wer möchte, kann auch zu diesem Termin Lebensmittel mitbringen, die wir in der Kirche sammeln und den Schwestern der Mutter Teresa in Wien mitgeben - für ihre Obdachlosenküche!


Die Missionarinnen der Nächstenliebe kommen auf Pfarrbesuch:

1. Fastensonntag, 26. Feber, um 9.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche!

Freitag, 17. Februar 2023

Im Fasching in die Kirche

Fasching ist: Kinder kommen verkleidet in die Kirche!

Sonntag:
7.30 und 9.30 Uhr hl. Messe

10.30 Uhr Kindergottesdienst 


Kein Faschingsscherz:

Die Caritas bittet um Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei!

https://www.caritas-burgenland.at/

Danke!

Freitag, 10. Februar 2023

Welttag der Kranken

Am Samstag, 11. Feber feiern wir den Welttag der Kranken im Gedanken an die hl. Bernadette v. Lourdes. Wenn Sie möchten können Sie eine Blume aus der Kirche holen und einen Krankenbesuch machen!


Gottesdienste wie gewohnt.



Dienstag, 7. Februar 2023

Mit Jesus im Boot

Die Erstkommunionkinder mit ihren Familien haben sich am Sonntag in einem ansprechenden Gottesdienst vorgestellt, auch mit Liedern und einem großen, ansprechenden Symbol (die beiden Väter Thomas und Markus haben da viel Vorarbeit geleistet).

Im Anschluss daran wurde der Blasius-Segen gespendet.

FOTOS

Dienstag und Mittwoch Begräbnis um 15.00 Uhr.

Donnerstag: 
17.30 Uhr Anbetung
18.00 Uhr hl. Messe


Am Samstag begehen wir den Welttag der Kranken: Sie können eine Blume aus der Kirche holen und eine/n Kranken besuchen, um auch die Segenswünsche vom Herrn Pfarrer zu überbringen!

18.00 Uhr Vorabendmesse




Dienstag, 31. Januar 2023

Papst Franziskus besucht den Kongo

Auf das heurige Jahr verschoben, ist Papst Franziskus mit seiner Friedensmission im Kongo angekommen. 

https://www.kathpress.at/



Dr. Karl Kumpfmüller, der im Südburgenland lebt, hat in seinem 
Vortrag am Jennersdorfer Friedenstag u. a. Studien präsentiert, die belegen, dass mehr Konflikte durch gewaltfreien Widerstand beigelegt werden als durch Kriege. Er gab tiefe Einblicke in sein Aufwachsen im christlichem Milieu und seine umfassende Ausbildung, die ihm zum Friedensforscher werden ließen. Zum Krieg Russland gegen Ukraine nahm er unmissverständlich Stellung. Das Risiko einer atomaren Eskalierung wird weiter wachsen, wenn die Waffenlieferungen des Westens ständig ausgedehnt werden. Einen Ausweg zum Frieden gibt es nur, wenn unter UNO-Mandat Friedensverhandlungen beginnen und durch Volksabstimmungen Gebietszuschreibungen ausgesprochen werden. Auch wenn die Politik und der Krieg Putins durch nichts zu rechtfertigen ist, kann die humane, wirtschaftliche und ökologische Krise nur durch Waffenverzicht eingedämmt werden. Diese These, je früher desto besser, wurde vom Publikum intensiv diskutiert. 

FOTOS (Friedenstag/Friedensnacht)

Am Nachmittag konnte eine Großgruppe von ca. 40 Personen eine Frage spielerisch erkunden: "Wie können wir in Frieden leben, obwohl wir so verschieden sind?" Dr. Georg Plank (Graz) leitete die TeilnehmerInnen an, über Zustimmung und Ablehnung das Gegenüber besser zu verstehen und Gemeinsamkeiten wie Unterschiede anzuerkennen. Wie die Fotos zeigen, wurde das "Abenteuer" mit viel Spaß bewältigt.

Die anschließende Friedensnacht wurde von "Doppeldecker" und "Uhudler Libre" mit viel Rhythmus bespielt. Ca. 140 Personen gingen nicht nur auf die Tanzfläche, sondern wurden auch über die Veranstaltungen untertags per Videos von Frau G. Slamanig informiert. 23 Begegnungen mit Persönlichkeiten wurden verlost.

Herzlichen Dank der Vorbereitungsgruppe für die Organisation und Durchführung:
Anita und Hannes Würkner, Melitta und Andreas Müller, Christine Hösch, Gisela Brus, Rudi Dujmovits, Christine Müller-Fischl, Gerda Poglitsch, Gabriele Slamanig, Milan Nemling, Martin Werkovits...


Donnerstag, 26. Januar 2023

Tag und Nacht im Zeichen des Friedens

Ab 10 Uhr mit Dr. Kumpfmüller
Die Diözese Eisenstadt hat für unseren Friedenstag am Samstag, 28. Jänner 2023, eine eigene Presseaussendung verfasst!

https://www.martinus.at/2023/01/26/im-zeichen-des-friedens

9.30 Uhr Beginn in der Arche mit Kaffee 
10.00 Uhr Vortrag und Gespräch mit dem Friedens- und Entwicklungsforscher Dr. Karl Kumpfmüller (Graz).

14.30 Uhr in der Gernot-Arena: Beginn mit Kaffee
15.00 Uhr Workshop mit Dr. Georg Plank zum Abenteuer: "Wie können wir in Frieden leben, obwohl wir so verschieden sind?"

18.30 Uhr Einlass zur Friedensnacht in der Gernot-Arena
Speisen und Getränke vom Gernot-Team
Zur Begrüßung: Clara Brunner
19.30 Uhr Doppeldecker
Dazwischen werden Videos von Frau G. Slamanig vom Vm und vom Nm eingespielt!
20.30 Uhr Verlosung: 23 Persönlichkeiten nehmen sich jeweils mind. 30 min Zeit für eine besondere Begegnung mit dem/der Gewinner/in!
21.00 Uhr Uhudler Libre
Weinbar


Samstag und Sonntag: gewohnter Gottesdienstordnung - auch im Zeichen des Friedens