Mittwoch, 27. Januar 2016

Auszeit für Berührungen

Anmeldung zum Männerseminar

Kl. Männerseminar mit Pfarrer Stefan Renner in der Arche.
Fr, 29. Jänner ab 17.30 Uhr und 
Sa, 30. Jänner von 9.00 - 12.00 Uhr
Was hat mich berührt? (klicken)


Die Barmherzigkeit in Buchform: 
Papst Franziskus und der Gottesname.
Papstbuch (klicken)


Nächsten Mittwoch (3. Feber) 
erstes Morgenlob in diesem Jahr (6.00 Uhr)

Montag, 25. Januar 2016

"Gemeinsam schaffen wir es"


So Emma Zotter beim Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunion-Kinder. In die Predigt eingebunden, brachte es Emma von den 26 Kindern auf den entscheidenden Punkt! Das erfrischende Lied "Du bist du und ich bin ich" lässt erahnen, dass sich eine quirrlige und interessierte Gruppe auf das Erstkommunionfest vorbereitet.

Unser Gebet begleitet sie.

FOTOS


Eine Auswahl der schönsten Masken und Ideen vom Pfarrgschnas:
Gschnas FOTOS 1 
Gschnas FOTOS 2 

Mittwoch, 20. Januar 2016

JüngerInnen Schule


Fokus: Lebensmitte(l)
Seit Oktober 2015 beteiligen sich engagierte MitarbeiterInnen am Lehrgang "Das Evangelium leben - Kirche gestalten", der noch bis Juni in der Arche abgehalten wird. Letztes Wochenende traf sich der Kreis zum 4. Modul: Das Evangelium leben - Glaubenszeugnis. In Kleingruppen wurde die Wirkmächtigkeit des Wortes Gottes erörtert und mit Plakaten in Szene gesetzt.

FOTOS

Dazu passend ein Link zu einem Theologischem Feuilleton (klicken)



Freitags wird´s gschnasig.... 

Dienstag, 19. Januar 2016

Volle Krüge


In der Kirche darf es nur guten "Wein" geben
Menschen feiern Feste, um dem Leben Geschmack zu geben. Weil die Geschmäcker verschieden sind, braucht es unterschiedliche Feste.
Die "Hochzeit in Kana" war sowohl bei der Pfarrmesse (9.30 Uhr) wie im Kindergottensdienst (10.30 Uhr) am letzten Sonntag die zentrale Erzählung aus der Bibel. Aus den vollen Krügen schöpfen zu können, ist die Verheißung, die der Kirche ihr Lebensrecht gibt. Das Feiern nicht verlernen, speziell mit Kindern ... 

FOTOS

Samstag, 2. Januar 2016

Das neue Jahr ...

... beginnt mit einem Lächeln!

Bei -5 Grad sind die Sternsinger in den Ortsteilen heute losgezogen, um eine gute Botschaft zu verbreiten und dankbar Spenden entgegen zu nehmen.

In Grieselstein sind 2 Kindergruppen und 2 Erwachsenengruppen unterwegs, in Henndorf und in Rax jeweils 1 Kindergruppe und 1 Erwachsenengruppe.
Traditionell werden die Könige in Henndorf von der Feuerwehr unterstützt.

Herzlichen Dank allen für diesen frischen Einsatz!

FOTOS der Sternsinger in Grieselstein, Henndorf u. Rax