Das neue Arbeitsjahr der Katholischen Aktion, dessen Inhalte am Mittwoch in unserer Pfarre präsentiert wurden, steht unter dem Motto "Schöpfungsverantwortung leben". FOTOS
Um Verantwortung geht es auch im Sonntagsevangelium: Keiner der beiden Söhne steht zu seinem Wort. Während der eine Sohn sein "Ja" nicht ernstnimmt und der Bitte des Vaters nicht nachkommt, bereut der andere Sohn sein "Nein" und macht die Arbeit doch. Jesus fragt: "Wer von den beiden hat den Willen des Vaters erfüllt?" Link zu den Lesungstexten
Wie geben wir Antwort?
Übernehmen wir Ver-ANTWORT-ung (in Familie, Gemeinde, Beruf...)?
Samstag
7.30 Uhr Pfarrwallfahrt-Abfahrt
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 hl. Messe
Sonntag - Wenzelkirtag - Kirchweihfest
7.30 Uhr Frühmesse
9.45 Uhr Pfarrmesse mit Segnung der Bronzeskulptur "Mutter Teresa mit Pfarrer Alois"
11.00 Uhr hl. Taufe von Laurenz Gabriel und Anton Karl
Samstag, 30. September 2017
Freitag, 29. September 2017
Michael, Gabriel, Rafael
Heute feiern wir das Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Rafael. Unter den Engeln, die in der Bibel erwähnt werden, werden sie mit Namen genannt.
Michael ist im Buch Daniel der Engelsfürst, der für das Gottesvolk Israel eintritt. In der Offenbarung führt er das Engelheer im Endzeitkampf zum Sieg (Offb 12,7).
Gabriel ist vermutlich der bekannteste dieser drei Erzengel, verkündet er doch die Geburt Johannes des Täufers und die Geburt Jesu (Lk 1). Aber auch im Buch Daniel tritt eine Gestalt mit Namen Gabriel auf und erklärt Daniel seine Visionen.
Rafael ist eine der Hauptfiguren im Buch Tobit. Darin wird erzählt, dass Tobit seinem Sohn Tobias Rafael als Begleiter auf eine gefährliche Reise mitschickt. Doch erst am Ende des Buches gibt Rafael seine wahre Identität als Engel preis.
Engel mögen auch unsere Wallfahrer begleiten, die sich morgen auf die Pfarrwallfahrt begeben!
Heute:
8.00 Uhr hl. Messe
18.00 Uhr Vesper
Michael ist im Buch Daniel der Engelsfürst, der für das Gottesvolk Israel eintritt. In der Offenbarung führt er das Engelheer im Endzeitkampf zum Sieg (Offb 12,7).
Gabriel ist vermutlich der bekannteste dieser drei Erzengel, verkündet er doch die Geburt Johannes des Täufers und die Geburt Jesu (Lk 1). Aber auch im Buch Daniel tritt eine Gestalt mit Namen Gabriel auf und erklärt Daniel seine Visionen.
Rafael ist eine der Hauptfiguren im Buch Tobit. Darin wird erzählt, dass Tobit seinem Sohn Tobias Rafael als Begleiter auf eine gefährliche Reise mitschickt. Doch erst am Ende des Buches gibt Rafael seine wahre Identität als Engel preis.
Engel mögen auch unsere Wallfahrer begleiten, die sich morgen auf die Pfarrwallfahrt begeben!
Heute:
8.00 Uhr hl. Messe
18.00 Uhr Vesper
Donnerstag, 28. September 2017
Hl. Wenzel, bitt für uns!
Zum Weiterlesen
18.30 Uhr Zeit der Stille
19.00 Uhr hl. Messe
Dienstag, 26. September 2017
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...
Nach einer Vorbesprechung der FirmbegleiterInnen letzte Woche starten wir heute mit dem Elternabend in die Firmvorbereitung.
Gott möge unsere gemeinsamen Wege segnen!
Dazu und für viele andere Lebenssituationen ein Segensgebet:
Herr, segne meine Hände,
dass sie behutsam seien,
dass sie halten können, ohne zu Fesseln zu werden,
dass sie geben können ohne Berechnung,
dass ihnen innewohnt die Kraft, zu trösten und zu segnen.
Herr, segne meine Augen,
dass sie Bedürftigkeit wahrnehmen,
dass sie das Unscheinbare nicht übersehen,
dass sie hindurchschauen durch das Vordergründige,
dass andere sich wohlfühlen können unter meinem Blick.
Herr, segne meine Ohren,
dass sie deine Stimme zu erhorchen vermögen,
dass sie hellhörig seien für die Stimme der Not,
dass sie verschlossen seien für Lärm und Geschwätz,
dass sie das Unbequeme nicht überhören.
Herr, segne meinen Mund,
dass er dich bezeuge,
dass nichts von ihm ausgehe, was verletzt und zerstört,
dass er heilende Worte spreche,
dass er Anvertrautes bewahre.
Herr, segne mein Herz,
dass es Wohnstatt sei deinem Geist,
dass es Wärme schenken und bergen kann,
dass es reich sei an Verzeihung.
dass es Leid und Freude teilen kann.
(Martin von Tours)
Gott möge unsere gemeinsamen Wege segnen!
Dazu und für viele andere Lebenssituationen ein Segensgebet:
Herr, segne meine Hände,
dass sie behutsam seien,
dass sie halten können, ohne zu Fesseln zu werden,
dass sie geben können ohne Berechnung,
dass ihnen innewohnt die Kraft, zu trösten und zu segnen.
Herr, segne meine Augen,
dass sie Bedürftigkeit wahrnehmen,
dass sie das Unscheinbare nicht übersehen,
dass sie hindurchschauen durch das Vordergründige,
dass andere sich wohlfühlen können unter meinem Blick.
Herr, segne meine Ohren,
dass sie deine Stimme zu erhorchen vermögen,
dass sie hellhörig seien für die Stimme der Not,
dass sie verschlossen seien für Lärm und Geschwätz,
dass sie das Unbequeme nicht überhören.
Herr, segne meinen Mund,
dass er dich bezeuge,
dass nichts von ihm ausgehe, was verletzt und zerstört,
dass er heilende Worte spreche,
dass er Anvertrautes bewahre.
Herr, segne mein Herz,
dass es Wohnstatt sei deinem Geist,
dass es Wärme schenken und bergen kann,
dass es reich sei an Verzeihung.
dass es Leid und Freude teilen kann.
(Martin von Tours)
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr hl. Messe
19.30 Uhr Elternabend zur Firmvorbereitung (für Jugendliche & Eltern)
Montag, 25. September 2017
Gottes grenzenlose Barmherzigkeit
(c) Christian Preininger |
Das Sonntagsevangelium (Mt 20,1-16a) verbildlicht Gottes grenzenlose Barmherzigkeit. Diese wird für uns aber immer wieder erfahr- und erlebbar, wenn wir dafür offen bleiben, so auch am Wochenende z.B. bei der Taufe von vier Kindern während der Pfarrmesse. Der von Pfarrer Norbert in der Predigt zitierte Text „Dein Kind“, der auf Youtube in der Poetry-Slam-Version von Jana Highholder nachhörbar ist, kann helfen, die Augen für die in unserem Leben erfahrbare Barmherzigkeit Gottes (wieder) zu öffnen.
Samstag, 23. September 2017
Spuren des Friedens
Am letzten Donnerstag, dem internationalen Tag des Friedens, luden die Kinder der ersten und vierten Klasse Volksschule zu einem Friedensgebet auf den Mutter-Teresa-Platz, in dessen Anschluss sie sich aufmachten, um in der Stadt Friedenstauben und Friedensspuren zu verteilen. FOTOS
Auch das Evangelium vom Sonntag kann eine solche Friedensspur sein: Denn wenn man die grenzenlose Liebe Gottes annehmen kann ohne sich selbst zum Richter darüber zu machen, was wem zusteht, wird dies zum Frieden beitragen.
Samstag
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr hl. Messe
Sonntag
7.30 Uhr Frühmesse
9.45 Uhr Pfarrmesse mit Taufe von Annabell, Mirjam, Felix und Melina
anschließend "Café Wenzel" in der Arche
Auch das Evangelium vom Sonntag kann eine solche Friedensspur sein: Denn wenn man die grenzenlose Liebe Gottes annehmen kann ohne sich selbst zum Richter darüber zu machen, was wem zusteht, wird dies zum Frieden beitragen.
Samstag
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr hl. Messe
Sonntag
7.30 Uhr Frühmesse
9.45 Uhr Pfarrmesse mit Taufe von Annabell, Mirjam, Felix und Melina
anschließend "Café Wenzel" in der Arche
Freitag, 22. September 2017
Herzlich willkommen!
Im September wurden bereits Katja, Simon, Moritz Josef, Marlene Rosa und Theodor Anton in unserer Pfarre durch die Taufe in die katholische Kirche aufgenommen.
FOTOS
Am kommenden Sonntag werden in der Pfarrmesse weitere vier Kinder folgen.
Wir freuen uns über diesen Zuwachs!
8.00 Uhr hl. Messe
18.00 Uhr Vesper
FOTOS
Am kommenden Sonntag werden in der Pfarrmesse weitere vier Kinder folgen.
Wir freuen uns über diesen Zuwachs!
8.00 Uhr hl. Messe
18.00 Uhr Vesper
Donnerstag, 21. September 2017
Danken & Gutes tun
Besondere Gaben brachten die Kinder des Kindergartens und der Volksschulen in ihren Erntedankwägen zum Erntedankfest mit: Mehr als 50 kg Lebensmittel (Reis, Nudeln, Konserven,...), die nun über die Obdachlosenküche der Mutter-Teresa-Schwestern in Wien an Bedürftige verteilt werden. Als Zeichen der Dankbarkeit gebracht, werden nun andere Menschen damit beschenkt!
Ein herzliches Dankeschön an die Kinder, die so eifrig gesammelt haben!
18.30 Uhr Zeit der Stille
19.00 Uhr hl. Messe
Ein herzliches Dankeschön an die Kinder, die so eifrig gesammelt haben!
18.30 Uhr Zeit der Stille
19.00 Uhr hl. Messe
Mittwoch, 20. September 2017
Im Gebet verbunden
Foto: Kathpress |
Am 4. März 2016 wurden bei einem Überfall der IS-Truppen auf ein Altersheim im Jemen vier von fünf Mutter-Teresa-Schwestern getötet und der indische Salesianerpater Tom Uzhunnalil verschleppt. Damit begann für ihn eine mehr als 18 Monate dauernde Gefangenschaft, während der er an unterschiedliche Orte gebracht wurde. Eines aber blieb: Sein Wunsch, weiter die heilige Messe zu feiern. Da ihm dies in der Gefangenschaft aber nicht möglich war, feierte er die Messe im Geiste und im Herzen, wie er nun erzählte. Gleichzeitig entstanden in seiner Heimat und an anderen Orten konfessionsübergreifende Gebetsinitiativen, mit denen man hoffte, ihm helfen zu können. Außerdem setzte sich die indische Regierung mit Unterstützung des Sultans von Oman für seine Freilassung ein. Auch Papst Franziskus bat den Sultan um Unterstützung.
Und tatsächlich, vor einer Woche wurde Pater Tom freigelassen. Die Bilder der Berichte über seine Freilassung zeigen einen Mann, den die 18 monatige Gefangenschaft geprägt hat, der aber an dem, wozu Gott ihn bestimmt hat, festhält. Denn wenn es Gottes Wille ist, so sei er bereit, in den Jemen zurückzukehren, um dort seine Arbeit als Missionar wieder aufzunehmen.
6.00 Uhr Morgenlob
6.30 Uhr hl. Messe
Dienstag, 19. September 2017
Einfach "Danke"
Am Wochenende feierten wir ein großes Danke-Fest. Gott
können wir aber in jeder Eucharistiefeier ganz besonders danken. Darauf
weist schon das Wort "Eucharistie" hin (griech. εὐχαριστέω, "ich sage
Dank"). Wir danken für die Begegnung mit Jesus Christus und das durch
Ihn geschenkte Heil.
Am letzten Donnerstag sagten wir bei der Eucharistiefeier am Fest Kreuzerhöhung bei der Körblerkapelle ein besonderes Danke. Danke auch an die Menschen vor Ort für die herzliche Gemeinschaft! FOTOS
In den letzten Tagen prägte das Thema "Dankbarkeit" die Beiträge dieser Seite. Nun möchten wir auch endlich einmal Ihnen, liebe BesucherInnen des Ankerplatzes, "Danke" sagen für Ihr Interesse! Vielen Dank!
17.00 Uhr Begräbnis von Herrn Fritz Deutsch
18.30 Uhr Rosenkranz
Am letzten Donnerstag sagten wir bei der Eucharistiefeier am Fest Kreuzerhöhung bei der Körblerkapelle ein besonderes Danke. Danke auch an die Menschen vor Ort für die herzliche Gemeinschaft! FOTOS
In den letzten Tagen prägte das Thema "Dankbarkeit" die Beiträge dieser Seite. Nun möchten wir auch endlich einmal Ihnen, liebe BesucherInnen des Ankerplatzes, "Danke" sagen für Ihr Interesse! Vielen Dank!
17.00 Uhr Begräbnis von Herrn Fritz Deutsch
18.30 Uhr Rosenkranz
Montag, 18. September 2017
Liebe Kinder,
leider hat sich bei der Kinderseite im aktuellen Pfarrblatt ein Fehler eingeschlichen und es fehlt bei "8-waagrecht" das letzte Kästchen. Wenn ihr am Gewinnspiel teilnehmen wollt, könnt ihr das Kästchen einfach dazuzeichnen oder euch hier die korrigierte Version des Gewinnspiels ausdrucken: Gewinnspiel korrigiert
Entschuldigt bitte den Fehler!
Wir freuen uns auf zahlreiche TeilnehmerInnen beim Gewinnspiel!!
Entschuldigt bitte den Fehler!
Wir freuen uns auf zahlreiche TeilnehmerInnen beim Gewinnspiel!!
Großes Danke-Fest
Gestern konnten wir in einem schönen Gottesdienst Gott für die Gaben dieses Jahres danken. Vielen Dank an alle, die ein Puzzleteil dieses Festes waren!
Viele Kindergartenkinder und Volksschüler waren gekommen. Sie eröffneten auch den Gottesdienst mit ihrem Danke-schön für das Zuhause, die Freunde, die Sonne.....
Pfarrer Norbert erzählte den Kindern eine Geschichte über Streit und Auf-einander-zugehen mit offenen Händen und einem verzeihenden Herzen.
Er wies auch auf die vier Tische hin, die in vielfacher Form unseren Dank zum Ausdruck bringen.
Christine Hösch wurde mit dem Kommunionhelferdienst betraut und von Pfarrer Norbert gesegnet. Ebenso wurde Maria-Luise Hendler als Pfarrpraktikantin mit dem Segen auf den Weg geschickt.
Danach stellte sich der Jugend-Pfarrgemeinderat vor, der überpfarrlich auch in St. Martin/R. und Neuhaus tätig werden wird. Feierlich wurden die Jugendlichen von der Pfarrleitung angelobt. Pfarrer Norbert und Kaplan Lijo wünschten ihnen für diese mutige Aufgabe viel Kraft.
FOTOS
Vorankündigungen:
Dienstag, 26.9.2017, 19.30 Uhr:
Elternabend für alle Firmlinge & deren Eltern in der Arche
Montag, 2.10.2017, und Dienstag, 3.10.2017, jeweils von 16-18 Uhr:
Anmeldegespräche für die Firmlinge im Pfarrhof
Viele Kindergartenkinder und Volksschüler waren gekommen. Sie eröffneten auch den Gottesdienst mit ihrem Danke-schön für das Zuhause, die Freunde, die Sonne.....
Pfarrer Norbert erzählte den Kindern eine Geschichte über Streit und Auf-einander-zugehen mit offenen Händen und einem verzeihenden Herzen.
Er wies auch auf die vier Tische hin, die in vielfacher Form unseren Dank zum Ausdruck bringen.
Christine Hösch wurde mit dem Kommunionhelferdienst betraut und von Pfarrer Norbert gesegnet. Ebenso wurde Maria-Luise Hendler als Pfarrpraktikantin mit dem Segen auf den Weg geschickt.
Danach stellte sich der Jugend-Pfarrgemeinderat vor, der überpfarrlich auch in St. Martin/R. und Neuhaus tätig werden wird. Feierlich wurden die Jugendlichen von der Pfarrleitung angelobt. Pfarrer Norbert und Kaplan Lijo wünschten ihnen für diese mutige Aufgabe viel Kraft.
FOTOS
Vorankündigungen:
Dienstag, 26.9.2017, 19.30 Uhr:
Elternabend für alle Firmlinge & deren Eltern in der Arche
Montag, 2.10.2017, und Dienstag, 3.10.2017, jeweils von 16-18 Uhr:
Anmeldegespräche für die Firmlinge im Pfarrhof
Samstag, 16. September 2017
Die Steine ins Rollen bringen
Die Rolling Stones werden heute in Spielberg tausende Menschen bewegen. Auch wir können Steine ins Rollen bringen, wenn wir wieder achtsamer werden für das, wofür wir einander dankbar sein können. Denn das kann Beziehungen verändern...
Am Sonntag möchten wir beim Erntedankfest unserer Pfarre Gott für die Ernten des letzten Jahres danken - ein ganz besonderes, buntes Fest in einer hoffentlich großen Gemeinschaft!
Samstag
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Vorabend-Messe
Sonntag ERNTEDANKFEST
7.30 Uhr Frühmesse
9.45 Uhr Pfarrmesse und Agape (wetterunabhängig)
Am Sonntag möchten wir beim Erntedankfest unserer Pfarre Gott für die Ernten des letzten Jahres danken - ein ganz besonderes, buntes Fest in einer hoffentlich großen Gemeinschaft!
Samstag
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Vorabend-Messe
Sonntag ERNTEDANKFEST
7.30 Uhr Frühmesse
9.45 Uhr Pfarrmesse und Agape (wetterunabhängig)
Freitag, 15. September 2017
Den Blick auf das Schöne richten
Heute wird in der Liturgie der 7 Schmerzen Mariens gedacht, die nach den liturgischen Texten die Weissagung Simeons, die Flucht nach Ägypten, die dreitägige Suche nach Jesus bei der Wallfahrt zum Tempel, der Weg nach Golgota, die Kreuzigung Jesu, die Abnahme Jesu vom Kreuz und die Grablegung Jesu sind.
Wenn sich in unserem Alltag das Schmerzhafte in den Vordergrund drängt, ist es hilfreich, den Blick dafür nicht zu verlieren, wofür man dankbar ist. Folgende Übung kann dabei helfen: Anregung
Im neuen Pfarrblatt gibt es auch einige dankbare Rückblicke: Pfarrblatt Nr. 160
Gottesdienste heute:
9.00 Uhr hl. Messe im MTH
18.00 Vesper
Bitten & Dank:
- Die Pfarrblätter sind in der Pfarrkanzlei zur Abholung bereit. Vielen Dank an alle AusträgerInnen!
- Bitte bringen Sie Ihre Erntegaben bis 11 Uhr vor die linke Pfarrgarage! Herzlichen Dank!
- Ab 14 Uhr wird unsere Kirche für das Erntedankfest vorbereitet. Dankeschön an alle Engagierten!
Wenn sich in unserem Alltag das Schmerzhafte in den Vordergrund drängt, ist es hilfreich, den Blick dafür nicht zu verlieren, wofür man dankbar ist. Folgende Übung kann dabei helfen: Anregung
Im neuen Pfarrblatt gibt es auch einige dankbare Rückblicke: Pfarrblatt Nr. 160
Gottesdienste heute:
9.00 Uhr hl. Messe im MTH
18.00 Vesper
Bitten & Dank:
- Die Pfarrblätter sind in der Pfarrkanzlei zur Abholung bereit. Vielen Dank an alle AusträgerInnen!
- Bitte bringen Sie Ihre Erntegaben bis 11 Uhr vor die linke Pfarrgarage! Herzlichen Dank!
- Ab 14 Uhr wird unsere Kirche für das Erntedankfest vorbereitet. Dankeschön an alle Engagierten!
Montag, 11. September 2017
Vergiss nicht zu danken...!
"Begegnet uns jemand, der uns Dank schuldig ist, gleich fällt es uns ein. Wie oft können wir jemand begegnen, dem wir Dank schuldig sind, ohne daran zu denken!" (Johann Wolfgang von Goethe)
Es gibt so viele Gründe für Dankbarkeit, doch sie sind so leicht zu übersehen. Deshalb möchten wir die Tage dieser Woche vor dem Erntedankfest auf ankerplatz.at unter das Motto "Dankbarkeit" stellen.
Es gibt so viele Gründe für Dankbarkeit, doch sie sind so leicht zu übersehen. Deshalb möchten wir die Tage dieser Woche vor dem Erntedankfest auf ankerplatz.at unter das Motto "Dankbarkeit" stellen.
Samstag, 9. September 2017
Wider "Besserwisserei"
Das Evangelium vom Sonntag mag auf den ersten Blick die Frage aufwerfen, ob es hier nicht um negative Besserwisserei geht, die jedes Zusammenleben eigentlich behindert anstatt zu fördern. Nein, denn das Wesentliche, auf das v.a. auch in der zweiten Lesung aus dem Römerbrief (Röm 13,8-10) hingewiesen wird, ist der Blick der Liebe, der das Beste füreinander will: Mit diesem Blick sind wir aufgerufen, einander vor Fehlern zu bewahren.
Samstag
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag
7.30 Uhr Frühmesse
9.45 Uhr Pfarrmesse
11.15 Uhr Segnung des neuen "Lichterbaumes" vor dem Pfarrhaus
11.30 Uhr hl. Taufe von Simon Lang und Moritz Josef Janosch
Vorschau auf die kommende Woche:
Samstag
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag
7.30 Uhr Frühmesse
9.45 Uhr Pfarrmesse
11.15 Uhr Segnung des neuen "Lichterbaumes" vor dem Pfarrhaus
11.30 Uhr hl. Taufe von Simon Lang und Moritz Josef Janosch
Vorschau auf die kommende Woche:
- Bitte um Erntegaben: Für das Erntedankfest erbitten wir wieder Ihre Erntegaben. Bitte bringen Sie diese am Freitag, 15.9., bis spätestens 11 Uhr vor die Pfarrgarage. Herzlichen Dank!
- Erscheinen des neuen Pfarrblattes: Freitag, 15.9.
- Erntedankfest: Sonntag, 17.9., 9.45 Uhr
Freitag, 8. September 2017
Mariä Geburt
In den Supermärkten macht sich mittlerweile schon die Weihnachtsware
breit. Doch erst in zweieinhalb Monaten feiern wir die Geburt Christi.
Heute hingegen dürfen wir die Geburt seiner Mutter Maria feiern. Mit
ihrer Geburt begann die Biographie einer Frau, deren "Ja" zu Seinem
Heilsplan Gott als bedeutend erachtete. Deshalb beten heute in den
Gottesdiensten die Priester mit der Gemeinde im Tagesgebet:
"Die Geburt des Erlösers aus Maria
war für uns der Anfang des Heiles;
das Geburtsfest seiner allzeit jungfräulichen Mutter
festige und mehre den Frieden auf Erden."
8.00 Uhr hl. Messe
8.30 Uhr Schuleröffnungsgottesdienst iNMS + PTS
18.00 Uhr Vesper
"Die Geburt des Erlösers aus Maria
war für uns der Anfang des Heiles;
das Geburtsfest seiner allzeit jungfräulichen Mutter
festige und mehre den Frieden auf Erden."
8.00 Uhr hl. Messe
8.30 Uhr Schuleröffnungsgottesdienst iNMS + PTS
18.00 Uhr Vesper
Donnerstag, 7. September 2017
Ich wünsch dir einen Engel...
Engel sind zurzeit "in": Sie werden gerne als verschiedenste Darstellungen verschenkt, Zitate von ihnen als Wünsche weitergegeben, usw. Der Theologe Gerrit Spallek stellt deshalb im ersten Teil seiner Fortsetzungsreihe auf feinschwarz.net fest, dass Engel ein Comeback feiern. Doch was ist ein Engel? Glauben wir an Engel? Was sagt die Theologie zu den Engeln - kann sie dazu überhaupt etwas sagen?
Artikel auf feinschwarz.net
"biblische" Leseempfehlung zum Thema "Engel": Das Buch Tobit im Alten Testament. Tobit schickt seinem Sohn Tobias einen Begleiter mit auf eine schwierige und gefährliche Reise. Wer der Begleiter wirklich ist, stellt sich erst am Ende dieses Buches heraus...
18:30 Uhr Zeit der Stille
19:00 Uhr Brunnen- und Tränengottesdienst
Artikel auf feinschwarz.net
"biblische" Leseempfehlung zum Thema "Engel": Das Buch Tobit im Alten Testament. Tobit schickt seinem Sohn Tobias einen Begleiter mit auf eine schwierige und gefährliche Reise. Wer der Begleiter wirklich ist, stellt sich erst am Ende dieses Buches heraus...
18:30 Uhr Zeit der Stille
19:00 Uhr Brunnen- und Tränengottesdienst
Mittwoch, 6. September 2017
Pilger von Hoffnung und Frieden
Zurzeit besucht Papst Franziskus Kolumbien. An seinem Besuch hängt v.a. die Hoffnung, dass er den Friedensprozess des Landes, in dem 50 Jahre Bürgerkrieg geherrscht haben, unterstützen kann. Vielleicht können auch wir mit unseren Gebeten einen Beitrag dazu leisten?
https://www.kathpress.at (klicken)
Einen anderen Beitrag können wir mit Kleiderspenden leisten: Der Kleiderladen unserer Pfarre hat ab heute wieder geöffnet (jeden Mittwoch, von 9-10 Uhr). Vielen Dank für die Spenden!
6.00 Uhr Morgenlob
6.30 Uhr hl. Messe
Morgen, Donnerstag, Brunnen- und Tränengottesdienst (19.00 Uhr).
Montag, 4. September 2017
20. Todestag von Mutter Teresa
Samstag, 2. September 2017
hinter der Grenze: Neuland
hl. Johannes d. T. geweiht |
Am 1. Sept., dem Schöpfungstag, sind wir mit dem Gebet der Hoffnung über die Grenze gegangen, zu Freunden in Oberzeming. Im dortigen Gottesdienst in der kath. Kirche haben wir den Psalm 18 meditiert. Gott führt uns von Grenze zu Grenze, die wir mit ihm, d. h. mit Glaube, Hoffnung und Liebe, überspringen sollen. Eine hl. Schrift haben wir mitgebracht, diese wird nach Slowenien weiterwandern.
Die herzliche Aufnahme, das Wetter von Regen bis Sonnenschein, das Gebet, die Agape und durch und durch eine stimmungsvolle Atmosphäre haben uns Kraft gegeben. Herzlichen Dank, allen die vorbereitet haben, besonders Fr. Mag. Lidija in Oberzeming!
FOTOS (Melitta P.)
(Das nächste Gebet der Hoffnung soll im Nov. in der ev. Kirche in Eltendorf stattfinden.)
Sa, 2. September
"Acht nach Acht" Meditation am Mutter Teresa Platz um 20.08 Uhr (nach der Vorabendmesse)
So, 3. September
7.30 Uhr Frühmesse in der Stadtpfarrkirche
10.00 Uhr Hl. Messe am Dorffest in Grieselstein
Abonnieren
Posts (Atom)