Donnerstag, 16. März 2023

für andere


Die Firmlinge haben am letzen Samstag für andere gebeten: vor den Supermärkten haben sie die KundInnen angesprochen, um Lebensmittel für die Team Österreich Tafel beim Roten Kreuz zu bekommen. Insgesamt sind an diesem Vormittag bei Euro-Spar, Hofer, Billa, Penny und Spar am Hauptplatz mehr als 30 Einkaufswägen zusammen gekommen! 

Herzlichen Dank den Jugendlichen und allen Spendern!


Freitag, ab 16.45 Uhr missio-Aktion in Mogersdorf Pfarrheim, danach Kreuzweg in der Kirche.


Samstag und Sonntag gewohnte Gottesdienstordnung

Am Sonntag, 19. März, auch um 10.30 Uhr Kinderkreuzweg in der Kirche



Hinweise der Stadtbibliothek/vhs

Flurreinigung in Grieselstein am Freitag, 24. März um 13:30 Uhr Start beim Breinwirt
und in Jennersdorf am Samstag, 25. März um 10:00 Uhr Start bei der Fleischerei Brunner

Erzählcafé Osterbräuche:  Montag, 27. März um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek
siehe Terminseite

Montag, 13. März 2023

himmlisch

Zumindest für einen Tag war Jennersdorf die "Chor-Hauptstadt" des Burgenlandes (laut Prof. Hiemetsberger). Die übervolle Stadtpfarrkirche Jennersdorf war eine beeindruckende Kulisse für den Auftakt des 125-Jahr-Jubiläums des Gesangverein Jennersdorf mit dem Gast-Chor "Chorus sine nomine", den Univ.-Prof. Johannes Hiemetsberger leitet. 

Geistliche Chorliteratur (A. Schönberg, B. Britten, aber auch aus dem 21. Jh.) "himmlisch schön" und mit  vielen weiteren Superlativen von den 400 Besuchern belobigt, durften anbetende Ohren aufnehmen. Anstatt einer Zugabe studierte Prof. Hiemetsberger mit den KonzertbesucherInnen einen Jodler ein! "Bleib bei uns" intonierten beide Chöre zum Abschluss wuchtig und dankbar zugleich.

FOTOS

https://www.chorussinenomine.at/himmlisch-schoene-chormusik/


Mittwoch:
6.00 Uhr Morgenlob
15.00 Uhr Begräbnis

Donnerstag:
18.00 Uhr Kreuzweg (mit den Firmlingen)
anschl. hl. Messe

hoch hinaus

Heute vor 10 Jahren wurde der neue Papst gewählt! Ad multos annos! 
Die Kathpress erinnert an 10 Momente seines Pontifikates.



Fastensuppe in der Arche: Am 3. Fastensonntag lud die kfb wieder zum Suppenessen ein. Das MTH und die Gastwirte Josef Kropf, Ewald Janosch und Franz Forjan steuerten die köstlichen Gerichte bei - Vergelt`s Gott! 750 Euro wurden gespendet - Dankeschön!


Zunächst bergauf, dann in die Tiefe des Wortes Gottes: Kan. Stadtpfarrer Franz Brei stellte das Kreuz in die Mitte der Eröffnung der Bergpredigt, die die ev. Lektorin Dagmar Neubauer-Gülly hielt. Musik und Gebet, Ermutigung und gemütliche Agape (herzlicher Dank an die "Tafelberg-Freunde") wurden bei freundlichem Wetter von den evangelischen und katholischen Schwestern und Brüdern genossen. Viele der rund 70 Berg-Pilger bedankten sich für das geist- und sinnenreiche Gipfel-Erlebnis!
FOTOS





Donnerstag, 9. März 2023

jung und alt auf den Beinen - und hoch hinaus

1. Generationen-Café am letzten Dienstag war ein schöner Erfolg: Ca. 40 Personen erlebten einen bunten Nachmittag. Alle konnten sich aktiv beteiligen, plaudern und eine gute Jause genießen und den Musikschülern lauschen (am Klavier und mit der Querflöte stand ein Kurz-Konzert am Programm)!

FOTOS

Gerade die künstlerische Betätigung machte sehr viel Spaß. Das nächste Generationen-Café findet am 4. April statt. Wenn Sie das Jennersdorf Taxi benötigen, melden Sie sich bitte rechtzeitig bei Frau Slamanig!


Am Freitag bitte die Pfarrblätter von den VerteilerInnen abholen - danke!

Neues Pfarrblatt zum Downloaden!

Samstag-Vormittag bitten Sie unsere Firmanden vor den Supermärkten um Sachspenden für die Team Ö Tafel beim Roten Kreuz: 9 - 12 Uhr "Ware statt Bares" - Vergelt´s Gott!

Samstag-Nachmittag: Bergpredigt am Tafelberg
14.30 Uhr Treffpunkt beim Lorenzkreuz am Tafelberg mit ev. Lektorin Dagmar Neubauer-Gülly

18.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 12. März
7.30 Uhr Frühmesse
9.30 Uhr Pfarrmesse

anschl. Fastensuppe in der Arche

17.00 Uhr Kirchenkonzert: 125 Jahre Gesangverein Jennersdorf mit Chorus sine nomine (Wien)
ausverkauft!




Samstag, 4. März 2023

Diesen Sonntag steigt Jesus auf einen hohen Berg

Der ökumenische Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 3. März, verwendete Texte der Frauen aus Taiwan.

Christen im "Tigerstaat" Taiwan
FOTOS


Samstag, 4. März

17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit
18.00 Uhr Vorabendmesse


Sonntag, 5. März (2. Fastensonntag)

Keine Frühmesse
9.30 Uhr Pfarrmesse

19.00 Uhr Mutter Teresa Feier mit Krankensalbung


Dienstag, 7. März: Start im Generationen-Café 2023 in der Arche (14 bis 17 Uhr)

Am kommenden Freitag, 10. März, sind die neuen Pfarrblätter abzuholen!

Dienstag, 28. Februar 2023

Mutter Teresa ist aus Jennersdorf nie weggegangen!


Der Pfarrbesuch der Mutter Teresa Schwestern (Missionarinnen der Nächstenliebe) aus Wien am 1. Fastensonntag war eine wertvolle Begegnung im Glauben und in der Solidarität mit den Armen!

Sr. Simon, die mit Sr-Oberin Ambrosian nach Jennersdorf gekommen war, dankte für die vielen helfende Hände, die in Jennersdorf aktiv sind und verdichtete mit Worten von Mutter Teresa das Geheimnis von Eucharistie und Nächstenliebe. Mehr dazu im nächsten Pfarrblatt, das am 10. März erscheinen wird.

Wörtlich sagte Sr. Simon: "Mutter Teresa war vor 40 Jahren hier, aber sie ist nie weggegangen!"

FOTOS


Mittwoch:
6.00 Uhr Morgenlob
9.00 Uhr hl. Messe

Donnerstag:
18.00 Uhr Kreuzweg der KMB und anschl. hl. Messe

Freitag:
18.00 Uhr Ökumen. Weltgebetstag der Frauen (mit Gebeten der Frauen aus Taiwan)

Donnerstag, 23. Februar 2023

Friede!

 



Am 1. Jahrestag des Krieges gegen/in der Ukraine wollen wir Zeichen setzen: mit Gebeten, Liedern, Kerzen, die Hoffnung auf Frieden wachhalten. Danke!



Wer möchte, kann auch zu diesem Termin Lebensmittel mitbringen, die wir in der Kirche sammeln und den Schwestern der Mutter Teresa in Wien mitgeben - für ihre Obdachlosenküche!


Die Missionarinnen der Nächstenliebe kommen auf Pfarrbesuch:

1. Fastensonntag, 26. Feber, um 9.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche!

Montag, 20. Februar 2023

Vom Fasching in die Fastenzeit

Kinder und Erwachsene lieben den Fasching - Kindergottesdienst und Maschkera der Sonntags-Stammtische bei Gernot.

FOTOS


Aschermittwoch:

6.00 Uhr Morgenlob

18.00 Uhr Aschenkreuz in der Stadtpfarrkirche


DIE MUTTER TERESA SCHWESTERN AUS WIEN KOMMEN AUF PFARRBESUCH:
1. Fastensonntag um 9.30 Uhr hl. Messe

Freitag, 17. Februar 2023

Im Fasching in die Kirche

Fasching ist: Kinder kommen verkleidet in die Kirche!

Sonntag:
7.30 und 9.30 Uhr hl. Messe

10.30 Uhr Kindergottesdienst 


Kein Faschingsscherz:

Die Caritas bittet um Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei!

https://www.caritas-burgenland.at/

Danke!

Freitag, 10. Februar 2023

Welttag der Kranken

Am Samstag, 11. Feber feiern wir den Welttag der Kranken im Gedanken an die hl. Bernadette v. Lourdes. Wenn Sie möchten können Sie eine Blume aus der Kirche holen und einen Krankenbesuch machen!


Gottesdienste wie gewohnt.



Dienstag, 7. Februar 2023

Mit Jesus im Boot

Die Erstkommunionkinder mit ihren Familien haben sich am Sonntag in einem ansprechenden Gottesdienst vorgestellt, auch mit Liedern und einem großen, ansprechenden Symbol (die beiden Väter Thomas und Markus haben da viel Vorarbeit geleistet).

Im Anschluss daran wurde der Blasius-Segen gespendet.

FOTOS

Dienstag und Mittwoch Begräbnis um 15.00 Uhr.

Donnerstag: 
17.30 Uhr Anbetung
18.00 Uhr hl. Messe


Am Samstag begehen wir den Welttag der Kranken: Sie können eine Blume aus der Kirche holen und eine/n Kranken besuchen, um auch die Segenswünsche vom Herrn Pfarrer zu überbringen!

18.00 Uhr Vorabendmesse




Donnerstag, 2. Februar 2023

Mariä Lichtmess - Jesus im Tempel


Zum heutigem Fest eine kleine Hinführung:

https://www.martinus.at/


17.30 Uhr Anbetung in der Stadtpfarrkirche

18.00 Uhr hl. Messe mit Lichterprozession am Beginn

Dienstag, 31. Januar 2023

Papst Franziskus besucht den Kongo

Auf das heurige Jahr verschoben, ist Papst Franziskus mit seiner Friedensmission im Kongo angekommen. 

https://www.kathpress.at/



Dr. Karl Kumpfmüller, der im Südburgenland lebt, hat in seinem 
Vortrag am Jennersdorfer Friedenstag u. a. Studien präsentiert, die belegen, dass mehr Konflikte durch gewaltfreien Widerstand beigelegt werden als durch Kriege. Er gab tiefe Einblicke in sein Aufwachsen im christlichem Milieu und seine umfassende Ausbildung, die ihm zum Friedensforscher werden ließen. Zum Krieg Russland gegen Ukraine nahm er unmissverständlich Stellung. Das Risiko einer atomaren Eskalierung wird weiter wachsen, wenn die Waffenlieferungen des Westens ständig ausgedehnt werden. Einen Ausweg zum Frieden gibt es nur, wenn unter UNO-Mandat Friedensverhandlungen beginnen und durch Volksabstimmungen Gebietszuschreibungen ausgesprochen werden. Auch wenn die Politik und der Krieg Putins durch nichts zu rechtfertigen ist, kann die humane, wirtschaftliche und ökologische Krise nur durch Waffenverzicht eingedämmt werden. Diese These, je früher desto besser, wurde vom Publikum intensiv diskutiert. 

FOTOS (Friedenstag/Friedensnacht)

Am Nachmittag konnte eine Großgruppe von ca. 40 Personen eine Frage spielerisch erkunden: "Wie können wir in Frieden leben, obwohl wir so verschieden sind?" Dr. Georg Plank (Graz) leitete die TeilnehmerInnen an, über Zustimmung und Ablehnung das Gegenüber besser zu verstehen und Gemeinsamkeiten wie Unterschiede anzuerkennen. Wie die Fotos zeigen, wurde das "Abenteuer" mit viel Spaß bewältigt.

Die anschließende Friedensnacht wurde von "Doppeldecker" und "Uhudler Libre" mit viel Rhythmus bespielt. Ca. 140 Personen gingen nicht nur auf die Tanzfläche, sondern wurden auch über die Veranstaltungen untertags per Videos von Frau G. Slamanig informiert. 23 Begegnungen mit Persönlichkeiten wurden verlost.

Herzlichen Dank der Vorbereitungsgruppe für die Organisation und Durchführung:
Anita und Hannes Würkner, Melitta und Andreas Müller, Christine Hösch, Gisela Brus, Rudi Dujmovits, Christine Müller-Fischl, Gerda Poglitsch, Gabriele Slamanig, Milan Nemling, Martin Werkovits...


Donnerstag, 26. Januar 2023

Tag und Nacht im Zeichen des Friedens

Ab 10 Uhr mit Dr. Kumpfmüller
Die Diözese Eisenstadt hat für unseren Friedenstag am Samstag, 28. Jänner 2023, eine eigene Presseaussendung verfasst!

https://www.martinus.at/2023/01/26/im-zeichen-des-friedens

9.30 Uhr Beginn in der Arche mit Kaffee 
10.00 Uhr Vortrag und Gespräch mit dem Friedens- und Entwicklungsforscher Dr. Karl Kumpfmüller (Graz).

14.30 Uhr in der Gernot-Arena: Beginn mit Kaffee
15.00 Uhr Workshop mit Dr. Georg Plank zum Abenteuer: "Wie können wir in Frieden leben, obwohl wir so verschieden sind?"

18.30 Uhr Einlass zur Friedensnacht in der Gernot-Arena
Speisen und Getränke vom Gernot-Team
Zur Begrüßung: Clara Brunner
19.30 Uhr Doppeldecker
Dazwischen werden Videos von Frau G. Slamanig vom Vm und vom Nm eingespielt!
20.30 Uhr Verlosung: 23 Persönlichkeiten nehmen sich jeweils mind. 30 min Zeit für eine besondere Begegnung mit dem/der Gewinner/in!
21.00 Uhr Uhudler Libre
Weinbar


Samstag und Sonntag: gewohnter Gottesdienstordnung - auch im Zeichen des Friedens

Montag, 23. Januar 2023

Schneegestöber

 

Kräftige Arme für Gott
Trotz des Wintereinbruches am Sonntag sind Gläubige zur Kirchen gekommen. Auch zum Kindergottesdienst um 10.30 Uhr sind Familien mit Kindern gekommen. Dieser Wortgottesdienst begann auch sehr kraftvoll: das Kreuzzeichen wurde durch Körperhaltungen verstärkt und beim Satz: "Der Heilige Geist gibt uns Kraft!" zeigten die Kinder ihre Muskeln!

Muskelkraft kam auch nach dem Gottesdienst zum Einsatz: die Kinder bauten vor dem Pfarrhaus 2 große Schneemänner!


Dienstag: 13.00 Uhr hl. Messe

Donnerstag, 19. Januar 2023

Jede/r Siebente wird unterdrückt

Wir befinden uns in der Gebetswoche für die Einheit der Christen. Alle christlichen Kirchen bekennen sich zur wachsenden Gemeinschaft, zu Verbundenheit und Hilfe untereinander. Füreinander beten ist immer möglich, immer notwendig!

 

Die aktuellen Meldungen über Christenverfolgungen sind erschreckend! Ein Artikel berichtet über Verfolgungen von 360 Millionen Christen: Die Presse - Christenverfolgung !

 

 

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am 21. und 22. Jänner,
besonders auch zum Kinder-Wortgottesdienst am Sonntag um 10.30
Uhr! 

Donnerstag, 12. Januar 2023

Kirchenaustritte - Tag der offenen Tür im Borg

Die Sternsingergruppe des ÖKB
Grieselstein war bei Frühmesse
am 6. Jänner

Erstmals sind mehr als 2000 Personen in einem Jahr aus der Kath. Kirche im Burgenland ausgetreten. 2.177 Personen haben ihren Austritt bekannt gegeben, 100 Personen sind 2022 wieder eingetreten. 61,5% der Burgenländerinnen und Burgenländer sind katholisch. 

Mitteilung der Diözese Eisenstadt zu den Austritten

 

Tag der offenen Tür am Borg Jennersdorf:

Freitag, 13. Jänner, 18.30 Uhr

Das Oberstufen-Gymnasium mit den Schwerpunkten: Sport, Naturwissenschaften, Sprachen und Informatik päsentiert sich gleichzeitig auch online:

Tag der offenen Tür BORG Jennersdorf - LIVE STREAM - hd-productions Webseite! 

 

Samstag/Sonntag gewohnte Gottesdienstordnung.

Am So, 22. Jänner, wird um 10.30 Uhr auch ein Kindergottesdienst gefeiert!

Montag, 9. Januar 2023

Für die Gaben der Sternsinger allen gedankt

Am Hochfest Epiphanie (Erscheinung des Herrn) - besser bekannt als Fest Heiligdreikönig - feierten wir mit den Sternsingern einen schönen Festgottesdienst. Auch bei der Frühmesse war eine Erwachsenengruppe aus Grieselstein dabei.

FOTOS

Hackbrett, Harfe, Harmonika u Gesang
Am Sonntag darauf - 8. Jänner - waren die Tauffamilien aus dem Vorjahr eingeladen, um den Sonntag "Taufe Jesu" gemeinsam zu feiern und für die eigene Taufe zu danken und zu bitten. Eine Musikgruppe (von Fehring bis Schäffern) begleitete diese hl. Messe.

FOTOS 


Dienstag:
15.00 Uhr Begräbnis

Mittwoch:
19.00 Uhr Heilsa
mes Singen mit Anita Würkner

Freitag, 6. Januar 2023

Heiligdreikönig

 

6. Jänner - Hochfest der Epiphanie - Heiligdreikönig

7.30 Uhr Frühmesse

9.30 Uhr Hochamt

 

Samstag: 18.00 Uhr Vorabendmesse

 

Sonntag: Taufe des Herrn
7.30 und 9.30 Uhr Gottesdienste

 

Die Sternsingeraktion mit insgesamt 22 Gruppen ist abgeschlossen
und brachte ein hervorragendes Ergebnis!
Vergelt´s Gott den Sternsingern, Begleitpersonen
und vielen anderen, die mitwirkten, insgesamt ca. 100 Personen
und den großzügigen Spendern!

 


 

Mittwoch, 4. Januar 2023

Heute 7fach unterwegs - Trauer um Papst em. Benedikt XVI.

Henndorf, unterstützt von der FF
Die Sternsinger waren gestern in Rax und jene in Henndorf sehr fleißig:
Rax: 2.430 Euro
Henndorf: 1.136 Euro

 

Heute sind 7 Gruppen in Jennersdorf losgezogen:
Jennersdorf Bergen, Tafelberg, Bergsiedlung, Hauptstraße, Angerstraße, Bahnhofring, Eisenstädterstr., Hans Ponstingl Gasse...

 



 

 

Donnerstag, 5. Jänner

9.30 Uhr beginnt der Trauergottesdienst für Papst em. Benedikt XVI. im Petersdom

12.00 Uhr Feierliches Glockengeläute mit Gebetsgedenken in allen Kirchen unserer Diözese Eisenstadt

19.00 Uhr Mutter Teresa Feier mit Krankensalbung in unserer Stadtpfarrkirche mit Kan. Franz Brei. Musik: Die jungen Unterlammer

Dienstag, 3. Januar 2023

Heimgang - Sternsingerrundgang in Henndorf und Rax

Eine Todesnachricht hat uns erreicht: Die liebevolle Ordensschwester aus Jennersdorf, Sr. Ernestine Kampel-Kettner, ist am 1. Jänner 2023 im 100. Lebensjahr verstorben. Gott hat sie heimgerufen!

SternsingerInnen in Rax
Parte +Sr. Ernestine Kampel-Kettner

 

Die vier Gruppen in Grieselstein haben gestern ein hervorragendes Spendenergebnis erzielt:
3.517,90 Euro

 

Heute sind die zwei Gruppen in Rax und zwei Gruppen in Henndorf unterwegs - Gottes Segen!


Montag, 2. Januar 2023

Sternsinger kommen

Am Neujahrstag segnete Stadtpfarrer Franz Brei die Segensaufkleber, den Weihrauch, die Kreide und Sterne für die Sternsingeraktion 2023.

21 Gruppen werden heuer unterwegs sein und versuchen, die Häuser in jeder Straße und Gasse zu erreichen!

 

Am Montag begannen vier Gruppen in Grieselstein.
2 Kinder/Jugendliche und 2 Erwachsenen-Partien
sind den ganzen Tag unterwegs und bringen Segen
und Hoffnung in die Dunkelheit viele Menschen - durch die Spenden! Vergelt´s Gott!

Mit einer Gruppe ist auch Kan. Stadtpfarrer Franz Brei unterwegs, die Frohbotschaft zu verkünden!

Dienstag:
Henndorf und Rax

Mittwoch:
Jennersdorf Bergen, Tafelberg, Bergsiedlung, Hauptstraße, Angerstraße, Badstraße, Bahnhofring, Eisenstädterstr., Hans Ponstingl Gasse...

Donnerstag:
Lindenallee, Raxerstr., Martinig., Bachergraben, Hohenbrugger Str., Laritzgraben