Montag, 30. November 2020

Adventkalender basteln

Noch rechtzeitig vor dem 1. Dezember bietet ankerplatz.at eine Bastelanleitung für einen biblischen Adventkalender (gefunden im Sonntagsblatt für die Steiermark). Angeregt wird ein kreativer Umgang mit einem Schlüsselsatz zum Tag aus der hl. Schrift!

Kreativer Bibelkalender im Advent (klicken)

Etliche Engerl sind schon in die Kirche gekommen - vielen Dank!


Sonntag, 29. November 2020

Die erste Geschichte am 1. Adventsonntag

 

Auch wenn heuer im Advent keine Kindergottesdienste stattfinden können, möchten wir euch "so wie ihr es gewohnt seid", an jedem Advent-Sonntag eine Geschichte erzählen!
Diese findet ihr auf unserem neuen Youtube Kanal "Stadtpfarre Jennersdorf":
 
 
Lieber Kinder! Vergesst nicht, einen Engel in die Kirche zu bringen!
 
Der Jennersdorfer Kinderliturgie-Kreis setzt ein großes Projekt großartig um! Herzlichen Dank!
 

Die erste Kerze brennt
Wenn Sie das heutige Evangelium und weitere Unterstützung für Ihre Feier zuhause haben möchten, klicken Sie hier.
 
 
Um 9.30 Uhr können Sie auf ORF 2 den kath. Gottesdienst zum 1. Adventsonntag aus der Klosterkirche der Elisabethinen in Graz mitfeiern.

Samstag, 28. November 2020

Fenster zum Herzen



Die Adventkränze wurden von Kan. Stadtpfarrer Brei gesegnet. Vielen haben ihren persönlichen Adventkranz in die Kirche gebracht.

FOTOS

Adventbotschaft von Kan. Stadtpfarrer Franz Brei auf Facebook

 

Um 18.00 Uhr läuten 15 Minuten lang die Glocken den Advent 2020 ein!

1. Adventsonntag

 

 

9.30 Uhr ORF 2 Gottesdienst aus der Klosterkirche der Elisabethinen in Graz

Anregungen für einen Gottesdienst zuhause 


 

Freitag, 27. November 2020

Advent der Kinder

Der Advent steht vor der Tür! 

Der Adventkranz hängt schon in der Kirche. Morgen, Samstag, werden die Adventkränze, die bis 14.00 Uhr gebracht werden, von Stadtpfarrer Franz Brei gesegnet!

Am Samstag ab 15.00 Uhr können die Adventkränze wieder abgeholt werden.


Weil es keine öffentliche Gottesdienste gibt, hat die Kinderliturgiegruppe unter großem Aufwand Vorbereitungen getroffen: zu jedem Adventsonntag gibt es ein Video (hier und auf Facebook) für die Familien und Kinder. Jeden Sonntag gibt es eine besondere Adventgeschichte. Klickt rein, zum Mitsingen, Mitbeten und lasst euch zu einer besonderen Aufgabe einladen!

 

Wer Anregungen und Hilfen sucht, der findet Links, die laufend erweitert werden, in der Menüleiste unter Advent/Vorfreude auf Weihnachten.

Der Advent kann kommen!

Donnerstag, 26. November 2020

Freude verschenken

(c) Dr. Stephan Keszei
In diesen schwierigen Zeiten verbreiten unsere SchülerInnen Freude auf der Tagesklinik des LKH Güssing.
Nach dem Vorbild der hl. Elisabeth, die Brot und Rosen verschenkte, verschenkten die Kinder der 1. Klasse VS  Rosen in Form von Zeichnungen und verbreiten so viel Licht und Freude.

Berichtet ROL Melitta Müller und gibt ein Beweis-Foto dazu. Gratulation den jungen KünstlerInnen, die in den Fußstapfen der hl. Elisabeth mit ihren Zeichnungen den sehr geforderten Bediensteten eine große Freude machen!

 

Tipp:


Wenn Sie am Samstag Ihren Adventkranz zur Segnung in die Kirche bringen, können Sie auch Friedenslichter mit schönen Motiven für zuhause oder für das Grab mitnehmen. (Stück 2,50 Euro).

Friedenslichter.pdf (klicken) 

Mittwoch, 25. November 2020

Sternsingen 2021

Obwohl es noch etliche Fragen gibt, müssen wir mit der Vorbereitung der Sternsingeraktion - in einer Ausnahmesituation - beginnen. Hier die Einladung: Mach mit!

 

Sei 2021 eine Königin/ein König für Jennersdorf! klicken!

 

Allen Katharinas und Katrins herzlichen Glückwunsch zum Namenstag! Die "Feier" fällt heuer gänzlich aus. Aber die Anrufung - eine der 14 Nothelfern - ist immer möglich!

Schenk uns Weisheit!

 

Lockdown-Corona-Gedanken vom Wr. Moraltheologen Matthias Beck

https://www.katholisch.at/videoblog/corona-gedanken 

Montag, 16. November 2020

Ausgestreckte Hände

Vielen Dank, dass Sie weiterhin an unserer Novene teilnehmen >>>

 

Vielen Dank allen, die am Wochenende an die gedacht haben, die in diesen Tagen ihre Hände ausstrecken, in der Hoffnung, dass die Caritas Hilfe anbieten kann!
Mitarbeiterinnen des AK Caritas haben sich mit drei Symbolen eingebracht: Desinfektionsmittel, Handschuhe und MNS zum einem, ein Verbandskasten und schließlich die Bibel. Alle drei wollen ausdrücken, worauf es jetzt wirklich ankommt!

FOTOS


Vielen Dank, dass uns der Neupriester Dominik Wagner am Samstag besucht hat und den Primizsegen gespendet hat! Er versucht mit Charme und Überzeugungskraft dem "Facharbeitermangel" in der Kirche entgegen zu wirken! Gottes Segen dem Kaplan in Gnas!

FOTOS


Nächstenliebe geht nicht in den Lockdown (Michael Landau)

Donnerstag, 12. November 2020

Jesus, der du jeden Menschen in die Mitte holst

So beten wir heute am 2. Tag unserer Novene >>>


17.30 Uhr Zeit der Stille

18.00 Uhr Abendmesse

 

In der Martini-Festmesse eingekleidet und per Dekret vom Diözesanbischof zum Kanonikus erhoben: Stadtpfarrer Franz Brei gestern in Eisenstadt!

Predigt des Bischofs: https://www.martinus.at/HomilieMartinsfest.pdf

 


Neupriester Mag. Dominik Wagner aus der Südoststeiermark
feiert am kommenden Sonntag die Vorabendmesse und spendet der Primizsegen: 14. November, 18.00 Uhr Stadtpfarrkirche Jennersdorf!

Mittwoch, 11. November 2020

Martin, Martin hör!



Ab 8.45 Uhr Festgottesdienst aus dem Dom zu Eisenstadt live auf 
https://www.martinus.at/portal/home/aktuell/live
Incl. Einkleidung der neuen Kanoniker.

Sehr netter Besuch: Kindergartenkinder
kommen zum Mutter Teresa Haus und singen ihr Lied!

Hirtenbrief unsers Bischofs zum Martinsfest 2020

Kinderkirche (Bad Tatzmannsdorf - Maria-Luise) 

 

1. Tag der Novene "Barmherzige Augen - helfende Hände"
>>>  Rechte Spalte auf das 1. Bild klicken >>>


Wir gratulieren "Martin" und "Martina" herzlich zum Namenstag!


Heute kein Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche.
Donnerstag: 17.30 Uhr und 18.00 Uhr wie gewohnt.

Sonntag, 8. November 2020

20 und 60

 

Ein Steirisches Bläserquartett umrahmte gekonnt die Sonntagsmesse! Ein Monat vor dem 20. Priesterjubiläum von Stadtpfarrer Franz Brei sorgten die Gäste für harmonische Klänge in der Stadtpfarrkirche. Der Besuch von Festprediger und Musikkapelle aus dem Ländle musste wegen der Corona-Pandemie entfallen.
 

Seinen 60. Geburtstag feierte der neue Dechant mit einer heiligen Messe in St. Martin/R. Glück- und Segenswünsche vom Dekanatsklerus überbrachte Kan. Franz Brei. Die Pfarrgemeinderäte aus St. Martin und Neuhaus schenkten dem Jubilar einen Bananenbaum und einen Nussbaum mit dazugehöriger Sitzbank. So kann sich seine afrikanische und seine europäische Seele im Schatten der beiden ausruhen!

Freitag, 6. November 2020

Geburtstagskind


Unser Dechant und Pfrm in St. Martin/R und Neuhaus/Klb,
Martin-Ralph Kalu,

feiert heute seinen 60. Geburtstag!

ankerplatz.at übermittelt virtuelle Wünsche:

Lieber Herr Pfarrer und Dechant, schau auf Deine Gesundheit wie auf Deine Dir anvertrauten Menschen! Du bist gesegnet mit einem tiefen Glauben. Lass Dein Herz sprechen, sodass unter uns viele gute Früchte wachsen! Gratulation und feiere dann, wenn es wieder möglich ist.

 

Heute kein Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche.

Kirchenputz und Sakristeiputz ab 14.00 Uhr. 

Dienstag, 3. November 2020

Jennersdorf hat einen Kanoniker!

Kanonikus Stadtpfarrer
Franz Brei
Erstmals wurde der Stadtpfarrer von Jennersdorf ins Kathedralkapitel des Domes zum hl. Martin in Eisenstadt berufen! Dieses hohe Amt bekleidet Stadtpfarrer Franz Brei seit dem 1. November. Am 10. November erfolgt die Übereichung des Dekretes durch den Diözesanbischof in der feierlichen Vesper zum Martinsfest.

Ernennung zum Kanonikus.pdf

Mit derselben Aussendung ist Pfarrmoderator Marin-Ralph Kalu zum Dechanten des Dekanates Jennersdorf und Stadtpfarrer Franz Brei zum Dechanten-Stellvertreter ernannt worden.

Auch dazu gratuliert die Pfarrgemeinde sehr herzlich!

 

Dienstag:

17.30 Uhr Rosenkranz

18.00 Uhr Abendmesse



Mittwoch

6.00 Uhr Morgenlob und hl. Messe

Der Bibelabend findet nicht statt!


Bitte beachten Sie, 

dass jetzt im Gottesdienst in der Kirche der 1,5 m Abstand gilt!


Montag, 2. November 2020

beten....

 ... nicht nur für die Verstorbenen, sondern auch für die gefährliche Situation derzeit in Wien: für alle Betroffenen, die Einsatzkräfte und die vielen, die sich ängstigen.

Kardinal Schönborn und ev. Bischof Chalupka: https://religion.orf.at/stories/3202691/