Dienstag, 30. April 2019

extrem


Letzte Woche hat von der "Beratungsstelle Extremismus" Herr Reza Nourbakhch-Sabet über seine Beratungstätigkeit berichtet und mit den TeilnehmerInnen am Themenabend (mit VHS und Bücherei) über Begriffe und Inhalte gesprochen. Wichtig schien ihm, den eigenen Standpunkt zu Extremismus, Fanatismus etc. im Kontext zu anderen Erfahrungen einzuordnen.
Besonders warb er für die Helpline, die die Beratungsstelle anonym und kostenlos anbietet.

https://www.beratungsstelleextremismus.at/


18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr hl. Messe

Montag, 29. April 2019

sich berühren lassen


Von Gott umarmt: gesegnete Familien!
So wie Jesus als Auferstandener seine Wunden zeigte und sich berühren ließ, wurde gerstern die große Feiergemeinde berührt von vielen Zeichen, Worten, Liedern und Stimmungen:
Sonnenschein, festlich gekleidete, geschmückte und eingestimmte Kinder, blasmusikumrahmte Prozession, Kinderlieder und Erwachsenensong, das Geschehen zwischen Thomas und Jesus von den Kindern berührend erzählt, dichte Atmosphäre rund um den Altar, Stille für den Augenblick des Empfangens, dankbare Worte, lebhaftes Weiterfeiern bei der Agape, viele Fotos und viel mehr...

Vielen Dank für diesen Sonntag (der Barmherzigkeit)!

FOTOS (H. Puntigam)

Morgen, 30. April, 13.30 Uhr Maibaum aufstellen vor dem MTH (Pfarrwiese)

Samstag, 27. April 2019

sehen & glauben

Jesus, gebrochenes Brot - Nahrung für Kinderseelen

Samstag:
14.00 Uhr Eheseminar in der Arche
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Vorabendmesse


Sonntag:
7.30 Uhr Frühmesse
ca. 9.30 Uhr Festzug zur Kirche (Erstkommunionkinder mit Stadtkapelle)
9.45 Uhr ERSTKOMMUNION-Feier


Im Evangelium wird vom Apostel Thomas berichtet, wie er darauf bestand, den Auferstandenen zu sehen und zu fühlen. (Link: Johannes-Evangelium)
Für die 23 Kinder soll sich das in gewisser Weise auch ereignen: Jesus "sehen", Ihn erkennen, Ihn ganz aufnehmen...



Vorschau: Gebet der Hoffnung
Freitag, 3. Mai, 19.00 Uhr in Dobersdorf, am Waldrand
Einladung mit Wegbeschreibung.pdf 

Donnerstag, 25. April 2019

ihr Jungen seid meine Zeugen


Seine Güte erfahren....
Heute feiern die Erstkommunionkinder ein besonderes Fest: im Sakrament der Versöhnung (Erstbeichtfest) begegnet ihnen die Liebe Jesu einfühlsam, heilend, ermutigend....

In der Osteroktav (die Woche zw. Ostern und Weißer Sonntag, 28. April) beschäftigt uns das Thema: Zeuge sein. So auch besonders im heutigem Gottesdienst.

18.30 Uhr Zeit der Stille
19.00 Uhr hl. Messe 

Welche jesuanische Szene ist mir vor Augen, die ich mit meinem Leben/meiner Liebe bezeugen möchte?

Zeugnis geben auch jene, die teilen. Herzliches Vergelt´s Gott für das Fastenopfer, das bei den Speisensegnungen eingesammelt wurde: 4.402,25 Euro!

Mittwoch, 24. April 2019

Brannte uns nicht das Herz?

Emmausjünger zeigen ihre Herzen
6.00 Uhr Morgenlob
6.30 Uhr hl. Messe

Wir stehen mitten in der Osteroktav und denken dankbar an die gefeierten Feste.

Der Karsamstag ein Tag der Ruhe, ausgekleidet mit Brauchtum: stille Gebete in den Nacht- und Morgenstunden, Wasser- und Feuerweihe, Ratschen, Speisensegnung.

FOTOS Karsamstag

Der Ostermontag - im Zeichen der Emmausjünger - brachte uns in Bewegung:

FOTOS Emmausgang am Vormittag zur Kirche 

FOTO Vollmondwanderung/Emmausweg am Abend zur Raab 

Bei bestem Wetter, Wege bewusst oder unbewusst mit dem Auferstandenen. An der Raab mit einer musikalischen Andacht und Agape mit Brot und Wein (Focaccia, ein ital. Weißbrot in Fladenform, frisch gebacken v. Pfarrer Norbert).

Dienstag, 23. April 2019

Lizenz zur Auferstehung

Was sucht ihr den Lebenden
bei den Toten?
Das Triduum (Gründonnerstags-, Karfreitags- und Osternachts-Liturgie) mit Radioübertragungen live für ganz Österreich und die Osterfeiertage haben unsere Pfarre verwandelt: einerseits Kanzel für die große Radiogemeinde und andererseits Mittelpunkt für alle Jennersdorferinnen und Jennersdorfer, die sich an der zentralen Botschaft Jesu orientieren.

Viele haben sich im Team um Stadtpfarrer Norbert mit ihrer Stimme eingesetzt oder haben anderweitig zum Gelingen beigetragen. Vergelt´s Gott!

Die Sprengkraft von Ostern verändert unseren Alltag: geschüttelt, nicht gerührt!

Fotoüberblick über Kartage und Ostern.pdf

FOTOS vom Triduum 


Heute kein Gottesdienst.

Montag, 15. April 2019

Den richtigen Zeitpunkt erkennen und bewusst erleben

Das heutige Tagesevangelium (Joh 12,1-11) erzählt davon, dass Maria, die Schwester der Marta und des Lazarus, die Füße Jesu mit kostbarem Nardenöl salbt. Anders als wir es von Jesus vermutlich erwartet hätten, lässt er dies nicht nur geschehen, sondern verteidigt Marias Handeln auch noch gegenüber Judas.


Maria hatte erkannt, dass der richtige Zeitpunkt da war, Jesus diesen Dienst zu erweisen. Dabei ging es nicht um die Kostbarkeit des Öls. Nein, sie tat einen wertvollen Dienst an ihm, der ihn bereits für sein Begräbnis vorbereitete. Vielleicht spürte Maria, dass sie sich bald von Jesus trennen musste, und wollte daher seine Gegenwart auf besondere Weise leben?


Eine Möglichkeit für uns, die Gegenwart Jesu Christi vor Beginn des "Triduum Sacrum", des Hochfestes vom Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi, in dieser Woche besonders zu erleben, bietet sich an unserem morgigen Anbetungstag: Von 9.00-10.00 Uhr (beginnend mit einem Morgenlob) und 18.00-19.00 Uhr laden wir zur Anbetung bei der Zeit der Stille und um 19.00 Uhr feiern wir gemeinsam die Abendmesse. Herzliche Einladung!

Samstag, 13. April 2019

Zwischen "Hosianna" und "Kreuzige ihn!"

Dieses Wochenende steht unter dem Jubel über den Einzug des ersehnten Königs in Jerusalem. Endlich ist der da, auf den sich alle Hoffnungen auf Befreiung von den Besatzungsmächten richten! Unsere Jungscharkinder und BewohnerInnen des Mutter Teresa Hauses haben schon "Palmbuschen" gerichtet, damit auch wir in diesen Jubel einstimmen können, wenn wir das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem hören. Und dennoch müssen wir uns auch von der anderen Seite dieses Palmsonntags berühren lassen: Mit der Leidensgeschichte Jesu, die wir hören werden, wirft bereits das Kreuz Jesu seine Schatten voraus. Das Kreuz, unter dessen Last er mehrfach fallen wird und an dem er schließlich sterben wird. Doch auch das Kreuz, mit dem uns alle Jesus Christus durch Sein Heilshandeln zu einem neuen Anfang führt, den wir zu Ostern feiern dürfen.

Wir laden Sie herzlich ein, diese Tage der Heiligen Woche mit uns gemeinsam zu feiern, sich von der Freude anstecken und vom Schmerz berühren und aufrütteln zu lassen!

Samstag:
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag:
7.30 Uhr Frühmesse mit Palmweihe
9.45 Uhr Statio und Palmweihe auf der PFARRWIESE, Palmprozession zur Kirche, Hl. Messe

Nach den Gottesdiensten am Wochenende bieten wir Ihnen Osterlichter zum Kauf an!


Montag, 8. April 2019

17.607.617,10 € - DANKE!

Auch wenn die Sternsingeraktion in unserer Pfarre für die letzte Weihnachtszeit schon längst abgeschlossen ist, haben wir tolle Neuigkeiten zu berichten: Insgesamt 17.607.617,10 € konnten österreichweit für Projekte in den Armutsregionen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas gesammelt werden. Für unsere Diözese bedeutet dies wie schon in unserer Pfarre ein Rekordergebnis! Bei ihrem Einsatz haben die ca. 85.000 SternsingerInnen Österreichs und die 30.000 Jugendlichen und Erwachsenen, die sie unterstützten, ca. 420.000 Kilometer zurückgelegt. Diese Strecke würde zehnmal um die Erde herum führen!

Dass eines der von der Dreikönigsaktion geförderten Projekte (Agro-Eco auf den Philippinen) erst kürzlich von der Hamburger Stiftung World Future Council ausgezeichnet worden ist, zeigt, wie sorgfältig die Dreikönigsaktion die Projekte auswählt, über die sie mit Ihren Spenden den Ärmsten zu einer guten Zukunft verhelfen will.


Herzlichen Dank auch für Ihren Beitrag!