Papst Franziskus hat mit einem Brandbrief "An das Volk Gottes" gestern auf die Veröffentlichung der Missbrauchsfälle in Pennsylvennia (in den letzten 70 Jahren) geantwortet.
"Mit Scham und Reue 
geben wir als Gemeinschaft der Kirche zu, dass wir nicht dort gestanden 
haben, wo wir eigentlich hätten stehen sollen und dass wir nicht 
rechtzeitig gehandelt haben, als wir den Umfang und die Schwere des 
Schadens erkannten, der sich in so vielen Menschenleben auswirkte", 
schrieb das katholische Kirchenoberhaupt. "Der Schmerz dieser Opfer ist 
eine Klage, die zum Himmel aufsteigt und die Seele berührt, die aber für
 lange Zeit nicht beachtet, versteckt und zum Schweigen gebracht wurde",
 schrieb Franziskus.
 Quelle: 
https://www.sn.at/politik/weltpolitik/missbrauchsfaelle-papst-gestand-fehler-der-kirche-ein-39019069
 © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
 "Wenn darum ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit" (1 Kor 12,26). 
Diese Worte des heiligen Paulus hallen mit Macht in meinem Herzen wider,
 wenn ich mir wieder einmal das Leiden vergegenwärtige, das viele 
Minderjährige wegen sexuellem wie Macht- und Gewissensmissbrauch seitens
 einer beträchtlichen Zahl von Klerikern und Ordensleuten erfahren 
haben. Es ist ein Verbrechen, das tiefe Wunden des Schmerzes und der 
Ohnmacht erzeugt, besonders bei den Opfern, aber auch bei ihren 
Familienangehörigen und in der gesamten Gemeinschaft, seien es Gläubige 
oder Nicht-Gläubige." 
"Mit Scham und Reue geben wir als Gemeinschaft der Kirche zu, dass wir 
nicht dort gestanden haben, wo wir eigentlich hätten stehen sollen und 
dass wir nicht rechtzeitig gehandelt haben, als wir den Umfang und die 
Schwere des Schadens erkannten, der sich in so vielen Menschenleben 
auswirkte. Wir haben die Kleinen vernachlässigt und allein gelassen." 
Der Papst ruft das ganze gläubige Volk Gottes zu Gebet und Fasten auf! Wer zum Missbrauch Nein sagt, muss auch gegen jede Art von Klerikalismus Nein sagen.
 
"Wenn darum ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit" (1 Kor 12,26). 
Diese Worte des heiligen Paulus hallen mit Macht in meinem Herzen wider,
 wenn ich mir wieder einmal das Leiden vergegenwärtige, das viele 
Minderjährige wegen sexuellem wie Macht- und Gewissensmissbrauch seitens
 einer beträchtlichen Zahl von Klerikern und Ordensleuten erfahren 
haben. Es ist ein Verbrechen, das tiefe Wunden des Schmerzes und der 
Ohnmacht erzeugt, besonders bei den Opfern, aber auch bei ihren 
Familienangehörigen und in der gesamten Gemeinschaft, seien es Gläubige 
oder Nicht-Gläubige." 
"Mit Scham und Reue geben wir als Gemeinschaft der Kirche zu, dass wir 
nicht dort gestanden haben, wo wir eigentlich hätten stehen sollen und 
dass wir nicht rechtzeitig gehandelt haben, als wir den Umfang und die 
Schwere des Schadens erkannten, der sich in so vielen Menschenleben 
auswirkte. Wir haben die Kleinen vernachlässigt und allein gelassen." 
Der Papst ruft das ganze gläubige Volk Gottes zu Gebet und Fasten auf! Wer zum Missbrauch Nein sagt, muss auch gegen jede Art von Klerikalismus Nein sagen.
Wortlaut des Papst-Briefes zu den Missbrauchfällen 
Herzlichen Dank für das Caritas-Opfer für die Hungernden in Afrika:
1.771,18 Euro. Vergelt´s Gott! 
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr hl. Messe 
"Mit Scham und Reue 
geben wir als Gemeinschaft der Kirche zu, dass wir nicht dort gestanden 
haben, wo wir eigentlich hätten stehen sollen und dass wir nicht 
rechtzeitig gehandelt haben, als wir den Umfang und die Schwere des 
Schadens erkannten, der sich in so vielen Menschenleben auswirkte", 
schrieb das katholische Kirchenoberhaupt. "Der Schmerz dieser Opfer ist 
eine Klage, die zum Himmel aufsteigt und die Seele berührt, die aber für
 lange Zeit nicht beachtet, versteckt und zum Schweigen gebracht wurde",
 schrieb Franziskus.
Quelle: 
https://www.sn.at/politik/weltpolitik/missbrauchsfaelle-papst-gestand-fehler-der-kirche-ein-39019069
 © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
"Mit Scham und Reue 
geben wir als Gemeinschaft der Kirche zu, dass wir nicht dort gestanden 
haben, wo wir eigentlich hätten stehen sollen und dass wir nicht 
rechtzeitig gehandelt haben, als wir den Umfang und die Schwere des 
Schadens erkannten, der sich in so vielen Menschenleben auswirkte", 
schrieb das katholische Kirchenoberhaupt. "Der Schmerz dieser Opfer ist 
eine Klage, die zum Himmel aufsteigt und die Seele berührt, die aber für
 lange Zeit nicht beachtet, versteckt und zum Schweigen gebracht wurde",
 schrieb Franziskus.
Quelle: 
https://www.sn.at/politik/weltpolitik/missbrauchsfaelle-papst-gestand-fehler-der-kirche-ein-39019069
 © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018