Posts mit dem Label Kirchenreform werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kirchenreform werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. Juli 2019

Anstoßen auf Dom Erwin!

Ein Bischof, der nirgends mit Stab und Mitra zu sehen ist, sondern immer als Hirte mitten im Volk, begeht heute seinen 80. Geburtstag! Er kennt unsere Pfarre von etlichen Besuchen und hat uns mit seinen Firmungen und Vorträgen die lateinamerikanische Kirche näher gebracht.
Er ist ein Reformer und Hoffnungsträger - gerade in diesen Tagen. Dem Jubilar ist zuzutrauen, dass durch seine Unterstützung für Papst Franziskus eine neue Ära der Kirche, nennen wir sie "Kirche 2.0", einläuten wird!

https://www.kathpress.at/ Es lohnt sich den ganzen Beitrag zu lesen! 

Lieber Bischof Erwin, wir danken Gott für Deinen Dienst, Deine Visionen, Deine Wege zu einer erneuerten Kirche!

Glückwunschschreiben der Pfarre 



Gewohnte Gottesdienstordung

Sonntag, 14. Juli
7.30 Uhr hl. Messe
9.45 Uhr hl. Messe mit Totengedenken aller Verstorbenen im Monat Juni

Montag, 29. Oktober 2018

Taten müssen folgen


(c) vatican news
Bei der Abschlußmesse für die Jugend-Synode begann Papst Franziskus mit einer Entschuldigung:
"Ich möchte den jungen Menschen im Namen von uns Erwachsenen sagen: Verzeiht uns, wenn wir euch oft kein Gehör geschenkt haben; wenn wir, anstatt euch unser Herz zu öffnen, eure Ohren vollgeredet haben."

Das Abschlussdokument liegt zur Zeit nur auf italenisch vor. Aber die Botschaft an die Jugend ist schon übersetzt: Siehe: https://www.kathpress.at/ 
(Über diesen Link sind auch andere Berichte nachzulesen.)

Schon jetzt ist erkennbar, dass die Synode nicht ein großartiges Dokument erstellen wollte, sondern einen großen Prozess anregen möchte. Vereinfacht zusammengefasst: Die Jugendlichen soll gehört werden und in die Entscheidungsprozesse auf allen kirchlichen Ebenen eingebunden sein. Damit ist nichts weniger als eine "Reformation" angesagt.

Donnerstag, 28. April 2016

Fragen nicht ausweichen

Wie soll´s weitergehen?

Thomas Frings, Pfarrer in Münster/Deutschland, nimmt sich eine Auszeit, weil, so weitermachen wie bisher, will er nicht.
"Ich erlebe mich als Gemeindepfarrer vermehrt in einer Funktion des Bedienens von Traditionen und als Verfügungsmasse einer Kirche, die auf allen Ebenen mehr an ihrer Vergangenheit arbeitet als an ihrer Zukunft." 
Er zieht sich in ein Kloster zurück, um den wesentlichen Fragen nachzugehen.
Link http://www.feinschwarz.net/kurskorrektur/



Die kfb der Diözese lädt zum Frauenfest am Katharinentag ein.
Link Frauenfest-zum-katharinentag.html

Freitag, 31. Oktober 2014

Auf zum "Optiker"!

Unser Dekanat geht in Klausur! Alle PGR und alle Interessierten sind eingeladen, die Augen für Neues zu öffnen.
Wir haben einen Referenten ausfindig gemacht, dem wir zutrauen, dass er uns einen wichtigen Schritt voranbringt: 


Dr. Georg Plank, langjähriger Mitarbeiter in der Diözese Graz-Seckau und Begründer von PASTORALINNOAVTION, wird uns von Pfarren erzählen, denen es gelungen ist, wieder zu wachsen; die Schluss gemacht haben mit „den Untergang zu verwalten“ und die konsequent den „Übergang gestalten“ (P.M. Zulehner).
Er wird uns helfen, in unseren Pfarren konkrete Potentiale für Innovation zu entdecken. Er wird uns motivieren, neu sehen zu lernen, damit wir neben den Problemen und Defiziten die konkreten Chancen für Lebendigkeit, Freundschaft und Glauben wahrnehmen und nutzen.

 
Termin bitte vormerken:
Samstag, 8. Nov. 2014 ab 13.00 Uhr in der iNMS Jennersdorf ("Hauptschule")
 

Dienstag, 17. September 2013

Papst der Optimisten


Körblerkirtag am 14. Sept.
Paul M. Zulehner, vor einigen Jahren auch in der Arche als Referent, tourt mit seinen Kirchenvisionen durch Vorarlberg. Das ORF-Landesstudio hat mit ihm ein Interview geführt. Der bekannteste Pastoraltheologe Österreichs ist optimistisch, dass der Papst nicht "umgebracht" wird, sondern seinen Kurs durchbringen wird.

Pastoral nicht liberal (anklicken)


"Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute" - noch 3 Tage bis zur "Bauzaunausstellung" am Mutter Teresa Platz!

Montag, 16. September 2013

Reformdialog

Theologe und Kirchenmusiker

6 Monate ist Papst Franziskus im Amt und viele machen sich Gedanken über eine erste Bilanz. Peter Paul Kasper (Priester- und Künstlerseelsorger in Linz) ist in der Presse auf die Richtungsänderungen eingegangen: Reformdialog ist angesagt - Reform von unten und Reform von oben sollen sich dialogisch entwickeln!

Presse: Diener der Diener

In 4 Tagen beginnt der Auftakt: unsere Bauzaunausstellung!
Programm Dekanatkontakttage

Freitag, 13. September 2013

Mit 2 verschiedenen Schuhen unterwegs



Mit verschiedenen Schuhen: los...
Der neue - zukünftige - Kardinalstaatssekretär im Vatikan, Pietro Parolin, will reden lassen - über den Zölibat. Und die Kath. Aktion und Kard. Schönborn wollen überhaupt über alles reden, zumindest darüber wo der Schuh drückt. Alle sind eingeladen: mitreden, mitentscheiden! Am 5. Oktober geht es in Wien los... Interessierte sollen mit 2 verschieden Schuhen kommen, damit es auffällt!

Wie auch wir ins sogenannte Zukunftsforum eingebunden werden sollen, darüber lässt sich jetzt noch nichts Konkretes sagen. Ab 5. Okt. soll es auch eine Online-Umfrage geben...

Mittwoch, 13. März 2013

Habemus papam

Der argentinische Jesuit Jorge Mario Bergoglio (Erzbischof von Buenos Aires) ist der neue Papst der römisch-katholischen Kirche. Er wählt als Namen: Franziskus I.



Pfarrer Norbert in einer ersten Stellungnahme:
"Papst Franziskus I., eine Überraschung und ein Geschenk Gottes, ein Papst für die `moderne´ Welt!"


"Diese Entscheidung des Konklaves ist `supergeil´!" (Willi)